1. Vorwort
Es handelt sich im Folgenden um Praxis und Methodik aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Ich habe mir in den letzten Jahren die Informationen dazu aus verschiedenen Quellen selbst zusammengestellt. Aus der Gesamtheit dieser Informationen entwickelte ich ein Konzept, welches meine malerische Arbeit und den Mehrwert aus den Erkenntnissen zu deinem Nutzen miteinander verknüpft.
Vorneweg gesagt: Zu jedem der gleich genannten Aspekte gibt es (wie zu ziemlich jedem recherchierbaren Thema) seriöse und nicht ganz so seriös anmutende Quellen. Wer also gern selbst mehr zu den einzelnen Gebieten erfahren möchte dem sei geraten wachsam, kritisch und reflektierend durch das Netz zu stöbern.
2. WIE KANN MICH EIN BILD MOTIVIEREN?
Um zu verstehen, wie ein Bild – also ein visueller Impuls – Motivation erzeugen kann, gilt es erstmal die folgenden Zusammenhänge zu erfassen:
Das Gesetz der Anziehung – oder anders formuliert: Die Macht der Gedanken.
Vielleicht kennst du das buddhistische Zitat “Was du denkst bist du, was du bist strahlst du aus und was du ausstrahlst ziehst du an.”
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass du aktiv mitbestimmen kannst was du anziehst. Und zwar durch das aufmerksame Verfolgen deiner Gedanken und schlussendlich die Steuerung dieser.
Vielleicht ist dir folgendes Beispiel schon einmal so oder so ähnlich passiert: Du möchtest gern ein neues Auto kaufen. Du wägst sorgfältig Modell und Ausstattung ab oder schaust eher spontan was dir über den Weg läuft/fährt. Ab dem Zeitpunkt, zu dem du eines oder mehrere Autos in die nähere Auswahl nimmst, fallen dir plötzlich Dutzende davon im Straßenverkehr auf. Aus dem einfachen Grund, dass dein Unterbewusstsein dir Informationen zuarbeitet, damit du die bestmögliche Entscheidung treffen kannst. Denn mit jedem Mal, wo du dieses Kfz in Echt zu Gesicht bekommst, kann sich deine Entscheidung festigen oder lockern – weil vielleicht doch etwas nicht passt.
Du kannst dir das so vorstellen: so, wie dein Körper bei einer Schnittwunde normalerweise ganz von allein heilt, so arbeiten Bewusstsein und Unterbewusstsein auch von allein an Lösungsfindungen für deine Probleme. Eine zu treffende Entscheidung verbraucht im Gehirn sehr viel Energie und wird daher als zu lösendes Problem erkannt. Körper und Gehirn sind genau so aufgebaut, dass sie im “Normalbetrieb” stets an deinem Erfolg arbeiten. Sie werden dir also alle möglichen Signale senden mit dem Zweck, dass du möglichst schnell eine möglichst gute Entscheidung triffst. Die Hirnforschung bringt hierzu in unterschiedlichen Zusammenhängen immer wieder hoch interessante Schlüsse hervor.
Auch interessant ist das Phänomen der selbst erfüllenden Prophezeiung. Diese besagt, dass das, was man denkt was passieren wird, tatsächlich passieren wird.
Womöglich klopft man deswegen auch dreimal auf Holz falls man eine solche Prophezeiung auch noch ausgesprochen hat. 🙂 Aber Aberglaube beiseite:
Aus dem Alltag kann man das vielleicht bestätigen: gehst du schlecht gelaunt aus dem Haus, mit der vollen Überzeugung, dass dieser Tag schrecklich wird – wird es höchstwahrscheinlich wirklich ein schrecklicher Tag für dich werden. Schaffst du es aber rechtzeitig einen positiven Gedanken zu fassen, stehen deine Chancen auf einen doch ganz guten Tag schon 100-mal besser als eben noch. Oder nicht?
Oder du hast im Volleyball für dein Team 5 hervorragende Angaben gemacht und nun bist du mit der 6. an der Reihe. Du hast alle Voraussetzungen auch diese Angabe perfekt zu meistern, aber dann kommt dieser Gedanke: “So viel Glück kann ich doch nicht haben. Diese versemmel ich bestimmt.” Und natürlich versemmelst du sie wirklich.
Die Kraft deiner Gedanken ist also eine vergleichsweise große Kraft wenn man bedenkt, dass sich jeder einzelne Gedanke direkt auf deine persönliche Wahrnehmung auswirkt. Wissenschaftliche Studien geben zudem an, dass ein Mensch in etwa 60.000 Gedanken pro Tag denkt – ein Bruchteil davon passiert bewusst. Und mit jedem positiven Gedanken der es in dein Bewusstsein schafft hast du die Chance auf eine richtig gute Zeit.
In meinem Artikel “Wie finde ich Motivation?” habe ich bereits beschrieben, wie positive Gedanken deine Motivation steigern können. Bei deinem persönlichen Motivationsbild geht es darum, diese positiven Gedanken visuell in deinem Alltag zu verankern. Dazu bietet sich zum Beispiel ein Wandbild an, an dem du täglich vorübergehst oder auch eine kleine Karte, welche du bei dir trägst. Den Ideen zur Form sind hier beinahe keine Grenzen gesetzt. Sinn dahinter ist es, dieses Bild zum positiven Trigger für gute Gedanken zu machen.
Klingt nach Hokus-Pokus? Ist es nicht. In der Psychologie/ Psychotherapie arbeitet man schon lange mit und an Triggern. Hier geht es hauptsächlich um negative Trigger, welche unerwünschte Verhaltensweisen auslösen, und die positive Besetzung dieser. Trigger können dabei alles Mögliche sein: Geräusche, Melodien, Farben, Gerüche und eben auch Bilder. Wie du dir das zu Nutzen machen kannst erfährst du im nächsten Punkt.
3. Ziel und Nutzen des Motivations bildes
Dein persönliches Motivationsbild soll dir ein nützliches Werkzeug im Alltag sein. Es inspiriert dich zu positiven Gedanken und gibt dir Kraft und ein gutes Gefühl. Es wird dich auch an den trüben Tagen daran erinnern, warum es sich für dich lohnt weiterzumachen. Dein Motivationsbild kann aber nicht zaubern: da es ein Werkzeug ist, musst du es zu bedienen wissen. Das ist viel leichter als es auf Anhieb klingt. Schon der Entstehungsprozess beinhaltet eine enge Zusammenarbeit und ich führe dich Stück für Stück zu deinem persönlichen Motivationsbild hin. Alles was im ersten Schritt gedanklich entsteht, setze ich im nächsten Schritt dann künstlerisch für dich um.
4. Wie die Zusammenarbeit aussieht
Der Entstehungsprozess ist nicht wie der einer typischen Auftragsmalerei. Bei einer Auftragsmalerei gehst du auf mich zu, sagst mir, was du dir vorstellst und diese Wünsche setze ich dann künstlerisch für dich um, sobald wir uns auf einen Preis verständigt haben.
Dein Motivationsbild hingegen möchte ich gern mit dir persönlich erarbeiten. Wir schauen zuerst recht allgemein auf das, was dich jetzt schon positiv begleitet, was dir gut tut, was du magst. Ich werde dich nach deinen Zielen im Leben fragen und nach deinen persönlichen Wünschen. Dabei nehme ich eine neutrale Haltung ein. Du kannst dir zu jedem Zeitpunkt unserer Zusammenarbeit über Vertraulichkeit und Neutralität sicher sein. Politische oder sexuell anzügliche Themen setze ich jedoch nicht für dich um – vielen Dank für dein Verständnis 🙂 Du bestimmst als Auftraggeber*in jederzeit inwieweit du mir Thematiken und Erfahrungen als Hintergrund für dein Bild mitgeben möchtest.
Da jeder Mensch einzigartig ist und dein Bild ein absolut individuelles Werk sein wird, ist auch der Entstehungsprozess sehr individuell. Im kostenlosen Ersttermin per Videocall, Telefonat oder auch persönlich stecken wir alle Rahmenbedingungen hierfür ab – dazu gehören Zeithorizont wie auch der finanzielle Rahmen und auch erste Wünsche deinerseits.
Wenn du so gar keine Ideen davon hast, wie dein Motivationsbild für dich aussehen könnte, lass dich auch gern von meinen Pinnwänden inspirieren. Ich sammle hier Bilder und Beiträge zu den Themen Farbpsychologie, Symbolik und Bedeutung u.v.m. Schau gern auf meinem Pinterest-Profil vorbei!
Natürlich kannst du dir die Inhalte und Elemente deines Motivationsbildes auch selbst erarbeiten und mir dann einfach den Auftrag zur visuellen Umsetzung erteilen.
5. Was als Ergebnis herauskommen kann
Wahrscheinlich muss ich es nicht erwähnen, aber ich tu es: das Ergebnis ist absolut individuell und abhängig von der Qualität unserer Zusammenarbeit. Erhalte ich von einem/r meiner Auftraggeber*innen die Zustimmung zur Veröffentlichung der Ergebnisse, werde ich sie hier später noch einpflegen, damit du sehen kannst wie unterschiedlich die Ergebnisse sind.
Hier ein paar Beispiele:
- kleine Acrylmalerei mit Arielle der Meerjungfrau in der Haltung der Karte “Magier” aus dem Rider-Waite-Tarot, blaue maritime Stimmung
- XXL-Wandbild mit Krafttier Wolf dessen Kopf verschiedene Symbole umkreisen, Akzentfarbe Rot
- 12 Kalenderblätter in Form einer Collage die die Jahreszeiten und Elemente zeigen, sowie einzelne Gegenstände die der Kundin wichtig sind
- bemalter Kettenanhänger mit wasserdichtem Glasaufsatz
- eine trippy Schwarzlicht-Acrylmalerei mit verschiedenen persönlichen Elementen und Fantasiefiguren
- mit pastellfarbenen Lieblingsblumen bemalter Lampenschirm und Aufschrift vom Lebensmotto

Meilensteinposter
Auch eine schöne Variante um dir täglich vor Augen zu führen wie weit du schon gekommen bist: das Meilensteinposter.
Hier stelle ich dir eine Printvariante zum Eintragen zur Verfügung. Die vier Sonnenstrahlen stehen für Stabilität, der Sonnenaufgang für die täglich neue Chance und die hügelige Landschaft für das Auf und Ab.
6. Fazit
Dein persönliches Motivationsbild ist so individuell wie du. Es wird dich täglich begleiten und an dein Warum erinnern. Mithilfe dieses Werkzeuges kannst du die Kraft positiven Denkens fest in dein Leben integrieren und die nötige innere Motivation abrufen, wenn du sie brauchst. Buche dir gern jetzt gleich deinen kostenfreien Ersttermin und wir werden sehen was daraus entstehen kann.
Achtung: limitierte Auftragsannahme – ich nehme nur einen Motivationsbildauftrag pro Monat an, um Verfügbarkeit und Qualität zu gewährleisten. Deinen Ersttermin kannst du dir dennoch jederzeit holen.