Behind the Scenes, Ideen und Inspiration
Journal

Art Studio Makeover
Lebe dein Ă„ndern: Zeit fĂĽr’s Art Studio Makeover! Was ich verändert habe und wie zufrieden ich damit jetzt bin möchte ich gern mit dir teilen.

Kreativität fördern
Kreativ zu sein ist kein Privileg kreativer Menschen: Kreativität ist förder- und erlernbar und trägt zusammen mit sinnvoller Umgebungsgestaltung erheblich zum mentalen Wohlbefinden bei.

Atelier einrichten – Ideen und Inspiration
Was es prinzipiell beim Atelier einrichten du bedenken oder zu beachten gilt erfährst du hier. Ganz nebenbei kannst du wertvolle Ideen zur Einrichtung deines eigenen Ateliers sammeln.

Inktober 2022
der Inktober: ein weltweiter Flashmob von kreativen Köpfen dieser Welt.

Zeichnen fĂĽr Anfänger – wo fange ich an?
Wir reden hier ĂĽber Disziplin und SpaĂź, SkizzenbĂĽcher, Schraffur, Helligkeitsstufen, Licht und Schatten.

Warum ist Kunst wichtig?
Warum Kunst: Sie ist Identität, Faszination und Schönheit. Wir können uns mit ihr und durch sie ausdrücken und weiterentwickeln. Kunst ist eine Form der Verständigung und schlussendlich auch ein Markt.

Bilderwand gestalten
Bilderwand gestalten: Du erfährst hier, was es für Möglichkeiten gibt, welche Raster auf welche Art wirken und was du brauchst, um eine tolle Bilderwand zu gestalten.

Farben im Alltag
Einblicke in die Welt der Farben im Alltag und wie das Ganze dein tägliches Leben beeinflussen kann. Nutze das Wissen zu deinen Gunsten!
Ideen und Inspiration
6 Evergreens fĂĽr dein kreatives Leben
Gedanken gehen mindestens genauso schnell verloren wie sie gekommen sind. Daher: schreib sie dir für später auf! Bist du ein Notizzettelmensch? Sammelst du eher alles in den Handynotizen? Laut einer Studie kommen einem die besten Einfälle im Badezimmer.
Kreativität kann man lernen. Das menschliche Gehirn macht es möglich! Entspannung und Zerstreuung, sowie Spaziergänge und ein angenehm gestaltetes Umfeld fördern Kreativität. Das zufällige Kombinieren und Assoziieren sowie Brainstorming sind meine Lieblingstechniken.
Dein Zuhause ist dein Safe Place, dein RĂĽckzugsort. Hier solltest du dich wohl und geborgen fĂĽhlen. Ein optisch harmonisches Zuhause kannst du ganz einfach selbst kreieren. Schaffe gezielt mehrere verteilte Ruhezonen zum Lesen, Schreiben, Zeichnen, …
Dein kreatives Leben hat es verdient, andere Blickwinkel kennen zu lernen. Mache regelmäßig Dinge zum ersten Mal, gönn dir andere Perspektiven und stelle deine Welt auf den Kopf. Auch wenn das vielleicht nicht jedem Menschen in deinem Umfeld in den Kram passt.
Das Upcycling ist neben dem Recycling eine zusätzliche Methode um die Wertschöpfungskette von Rohstoffen und Materialien möglichst lückenlos zu gestalten. Während beim Recycling das Material als Rohstoff zurück in den Kreislauf gegeben wird, werden die alten Gegenstände beim Upcycling weiterverwendet: nur mit einer anderen Funktion oder Aufgabe. Das kurbelt die Kreativität so richtig an!
Lege dir einen Ordner mit Bildern an, an denen du im Alltag kurz oder länger hängen bleibst. Das kannst du analog oder digital machen. Die Kombination dieser Bilder zeigt dir zum Beispiel, was dein Unterbewusstsein gerade bewegt. Es wird dich erstaunen, denn das Meiste wissen wir bereits bevor wir es bewusst denken: bei Entscheidungen zum Beispiel.